Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind bei RedPrintGroup wichtige Bestandteile der Unternehmenspolitik.
Die prozessoptimierte und sehr effiziente Fertigung ermöglicht auch eine starke Reduktion der Makulaturbogen und somit eine Reduktion der Abfallmengen.
Umgekehrt ist eine hohe Effizienz in der Produktion aber auch nur erreichbar, wenn die eingesetzte Energie effizient genutzt wird.
Für das Druckhaus Mainfranken steht dabei der ganzheitliche Ansatz im Vordergrund, das heißt, eine möglichst große Breite an Maßnahmen zur Ressourcenschonung
und zum Umweltschutz:
- Energieeinsparung, z. B. durch die Nutzung von Maschinenabwärme zur Gebäudeheizung oder durch Einsatz effizienter Trocknungstechnologien an Lackmaschinen
- Hohe Energieeffizienz durch den Einsatz modernster Maschinentechnologie
- Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Integrierte Farbmesssysteme ermöglichen einen schnellen Rüstvorgang mit reduzierter Abfallbogenmenge
- Abfallvermeidung durch den Einsatz von Farbpumpen an Großgebinden statt dem Einsatz von Einweg-Kunststoffkartuschen
- Ressourcenschonung durch die Rückführung von Einwegpaletten in einen Kreislauf zur Mehrfachnutzung
- Umweltschutz durch die Sicherstellung von fachgerechter Entsorgung von Problemstoffen
- CO2 -Austoß-Reduzierung durch die Bevorzugung von regionalen Lieferanten und effizienten und direkten Lieferwegen
- Schulungen im Bereich Arbeitsschutz zur Sicherstellung des richtigen Umgangs mit Gefahrstoffen
Anfang des Jahres 2019 wurden die sechs Produktionsstandorte nach den Standards des FSC™ und des PEFC™ zertifiziert.
FSC™- oder PEFC™-Zertifizierung
Bei ausgewählten Produkten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Layouts auf zertifiziertes Papier aus garantiert nachhaltiger Forstwirtschaft drucken zu lassen.
Zertifiziert sind wir nach den Standards von FSC und PEFC, den weltweit größten und bekanntesten Zertifizierungssystemen dieser Art. Neben der Zertifizierung von Wäldern bieten FSC und PEFC auch eine Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody) für Unternehmen an.
Das betrifft Transport- und Verarbeitungswege von Waldprodukten.Die Produktkettenzertifizierung garantiert eine lückenlose Rückverfolgung der Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, zertifizierte Papiere aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern für Ihre Produkte zu nutzen, um einen aktiven Beitrag zum ressourcenschonenden Umgang mit Wäldern zu leisten.
Wenn auch Sie ihr Umweltbewusstsein nach außen kommmunizieren und zertifiziertes Papier anbieten möchten, müssen Sie ebenfalls nach diesen Richtlinien zertifiziert sein. Andernfalls dürfen Sie die Produkte nicht als FSC oder PEFC deklarieren.
PEFC ist eine internationale und unabhängige NIcht-Regierungs-Umweltorganisation. Sie fördert eine sozial verträgliche, wirtschaftlich tragbare und nachhaltige Waldbewirtschaftung ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die Gründung 1999 wurde von europäischen Waldbesitzern und Förstern initiiert. Neben Waldbesitzern beteiligen sich Umwelt- und Sozialverbände auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. PEFC gilt als weltweit größte Dachorganisation für nationale Wald-Zertifizierungssysteme. Weltweit sind über 300 Millionen Hektar Waldfläche PEFC-zertifiziert. Die Gültigkeit unseres Zertifikats können Sie in der PEFC-Datenbank prüfen.
Bei ausgewählten Produkten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Layouts auf zertifiziertes Papier aus garantiert nachhaltiger Forstwirtschaft drucken zu lassen.
Zertifiziert sind wir nach den Standards von FSC und PEFC, den weltweit größten und bekanntesten Zertifizierungssystemen dieser Art. Neben der Zertifizierung von Wäldern bieten FSC und PEFC auch eine Produktkettenzertifizierung (Chain of Custody) für Unternehmen an.
Das betrifft Transport- und Verarbeitungswege von Waldprodukten.Die Produktkettenzertifizierung garantiert eine lückenlose Rückverfolgung der Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, zertifizierte Papiere aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern für Ihre Produkte zu nutzen, um einen aktiven Beitrag zum ressourcenschonenden Umgang mit Wäldern zu leisten.
Wenn auch Sie ihr Umweltbewusstsein nach außen kommmunizieren und zertifiziertes Papier anbieten möchten, müssen Sie ebenfalls nach diesen Richtlinien zertifiziert sein. Andernfalls dürfen Sie die Produkte nicht als FSC oder PEFC deklarieren.

FSC™ – Forest Stewardship Council™
FSC ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich durch ihr Zertifizierungssystem weltweit für eine umweltfreundliche, ökologisch angepasste, sozialförderliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung von Wäldern einsetzt. Die Nicht-Regierungs-Organisation wurde 1993 in Folge des Umweltgipfels in Rio de Janeiro auf Initiative von Umweltverbänden, Wirtschaftsunternehmen und Gewerkschaften gegründet und war das erste Zertifizierungssystem für nachhaltige Forstwirtschaft. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Hektar Waldfläche nach FSC-Standard zertifiziert. Die Gültigkeit unseres Zertifikats können Sie in der FSC-Datenbank prüfen.

PEFC ™ Programme for the Endorsement of Forest Certification Schems ™
PEFC ist eine internationale und unabhängige NIcht-Regierungs-Umweltorganisation. Sie fördert eine sozial verträgliche, wirtschaftlich tragbare und nachhaltige Waldbewirtschaftung ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die Gründung 1999 wurde von europäischen Waldbesitzern und Förstern initiiert. Neben Waldbesitzern beteiligen sich Umwelt- und Sozialverbände auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. PEFC gilt als weltweit größte Dachorganisation für nationale Wald-Zertifizierungssysteme. Weltweit sind über 300 Millionen Hektar Waldfläche PEFC-zertifiziert. Die Gültigkeit unseres Zertifikats können Sie in der PEFC-Datenbank prüfen.